Deutlich klarerer Aufbau der Bühne

Trotz nur 1% Abweichung erhalte ich, mit dem 14-Zoll Einpunkt-gelagerten Arm, einen deutlich klareren Aufbau der Bühne. Klangfarben sind sauberer schattiert und die Präsenz der Künstler ist greifbar. Bei meinen Kunden mit 4% und mehr Abweichung war das Ergebnis identisch, aber intensiver. Ein wahres Luxus-Werkzeug für Wertschätzer der feinen Handwerkskunst! Perfektion die sinnvoll ist. Subbase[…]



Nachbesserung mittels PDM-1 belehrt eines Besseren

„Es ist schon sehr erstaunlich, hat doch erst vor kurzem ein Kenner der Materie meinen Tonabnehmer (ein altes MC1 von Marc Levinson/Miyabi) optimal mit klanglich nachvollziehbarem Erfolg justiert, da belehrt einen eine Nachbesserung mittels des PDM-1 eines Besseren. Was jetzt optisch auf den ersten Blick eher sch…e aussieht überzeugt mit Nachdruck akustisch. Erst jetzt ahne[…]


Die leichte Korrektur der Fehlstellung ist wirklich gut hörbar.

Auch nach dem Auspacken hat sich das gute Gefühl etwas Besonderes in den Händen zu halten weiter fortgesetzt, es wurde an Alles, alle Varianten und Adapter gedacht. Wirklich erste Sahne, das passt einwandfrei! Nachdem ich das Gerät wie beschrieben kalibriert habe ging es an`s messen, und auch das war natürlich super einfach. Die Anzeige ergab[…]



Nichts als die Wahrheit

Das Pegeldifferenz-Messgerät »PDM-1« Mit dem »PDM-1« können die Kanalungleichheit oder Pegeldifferenz zwischen dem linken und rechten Kanal eines Stereosignals von der Schallplatte bei allen Tonabnehmern exakt ermittelt und Fehleinstellungen korrigiert werden. Zusammen mit der eigens dafür hergestellten Testschallplatte TLP-1 wird ein Referenzstatus erreicht.  . Claus Müller in der Analog 2/2018  . Lesen Sie hier den[…]


Nichts als die Wahrheit

Das Pegeldifferenz-Messgerät »PDM-1« Mit dem »PDM-1« können die Kanalungleichheit oder Pegeldifferenz zwischen dem linken und rechten Kanal eines Stereosignals von der Schallplatte bei allen Tonabnehmern exakt ermittelt und Fehleinstellungen korrigiert werden. Zusammen mit der eigens dafür hergestellten Testschallplatte TLP-1 wird ein Referenzstatus erreicht.  . Claus Müller in der Analog 2/2018  . Lesen Sie hier den[…]


High Performance Drive

Plattenspieler Sperling L-3 mit Antrieb M-1 Welche Faszination üben Optik, Haptik, Variabilität, Exklusivität, Alltagstauglichkeit, Benutzerfreundlichkeit, Wertigkeit, Wartungsfreiheit, Langlebigkeit, Funktion und Klang bei der Auswahl eines Audio-Produktes aus? Welchen Einfluss haben Hersteller, Vertrieb und Verkäufer? Welche Rolle spielen sachliche und welche emotionale Werte? Was ist also am Ende des Tages entscheidend für den Kauf eines bestimmten[…]


High Performance Drive

Plattenspieler Sperling L-3 mit Antrieb M-1 Welche Faszination üben Optik, Haptik, Variabilität, Exklusivität, Alltagstauglichkeit, Benutzerfreundlichkeit, Wertigkeit, Wartungsfreiheit, Langlebigkeit, Funktion und Klang bei der Auswahl eines Audio-Produktes aus? Welchen Einfluss haben Hersteller, Vertrieb und Verkäufer? Welche Rolle spielen sachliche und welche emotionale Werte? Was ist also am Ende des Tages entscheidend für den Kauf eines bestimmten[…]


Total krass !

Nach einem langem Tag des Musik hörens mit dem L-1 bin ich noch immer ganz verzückt von dem Erlebten. Ich muss gestehen, dass ich bis dato keine Komponente dieser Preisklasse in meiner Kette gehört habe. Die nun gelieferte Bandbreite an Reproduktion hat mich ehrlich gesagt zunächst überfordert. Es ist erstaunlich, wie so etwas gewichtiges und[…]